Kleingartenkolonie
Hohenzollerndamm e.V.

Wir haben Ihnen hier einige Eindrücke aus unserer Vereinsarbeit zusammengestellt. Viel Spaß beim Anschauen!
Wir haben Ihnen hier eine Übersicht über die Aufgaben in unseren Vereins-Ämtern zusammengestellt. Vielleicht haben Sie ja Lust, sich ab der nächsten Vorstandswahl auch zu engagieren? Bei Übernahme von Ämtern des Geschäftsführenden Vorstandes benötigen Sie ein erweitertes Führungszeugnis zur Vorlage bei Amtsantritt. Übrigens: Auch Fördermitglieder können Vereins-Ämter übernehmen. Neben der Übernahme formaler Ämter freuen wir uns aber auch über jede andere Unterstützung unserer Vereinsarbeit.
Unten auf der Seite finden Sie unseren aktuellen Geschäftsführenden Vorstand - auch mit Fotos - sowie alle Helferinnen und Helfer. Sie gelangen dort auch zu den E-Mail-Adressen der einzelnen Vorstandsmitglieder.
(Aktuell: 1. Vorsitzende: Frau Haack; 2. Vorsitzende: Frau Dau)
Aufgaben laut Satzung: "Der/die 1. oder 2. Vorsitzende beruft die Sitzung des Geschäftsführenden Vorstands, des Gesamtvorstands sowie die Mitgliederversammlung ein."
Tatsächliche Tätigkeiten z. Zt. im Verein:
(Aktuell: 1. Schriftführer: Herr Lichtenthäler; 2. Schriftführerin: vakant)
Aufgaben laut Satzung:
Aktuell übernimmt die 2. Schriftführerin auch die Pflege der Website sowie die Kommunikation bezüglich der Gartenzeitschrift "Gartenfreund".
Alle anderen Aufgaben u.a. Vermietung der Stellplätze und Einhaltung von deren Pflege, Öffnen und Schließen des Müllhauses v. April –Oktober, Informationen in die Schaukästen bringen, Unterstützung der 1. Vorsitzenden bei Wertermittlungen, Kontaktaufnahme mit neuen Unterpächtern nach der Wertermittlung und anschließende Übernahme können in einem Geschäftsverteilungsplan geregelt werden.
(Aktuell: 1. Kassierer: Herr Huthoff; 2. Kassierer(in): vakant)
... gehört neben den Mitgliedern des Geschäftsführenden Vorstandes zum Gesamtvorstand.
Aufgaben Kassierer(in) laut Satzung: "Der/ die Kassiererin erhebt die beschlossenen Beiträge und Umlagen und ist für deren bestimmungsgemäße VErwendung nd sichere Anlage verantwortlich. Er/ Sie hat alle für den Verein eingehenden Gelder sowie die Ausgaben anhand von Belegen und Quittungen laufend zu verbuchen, den Kassenbericht zu erstellen und in der Mitgliederversammlung vorzutragen."
Die weiteren Tätigkeiten werden in der 1. Sitzung nach der Wahl geregelt.
(Aktuell: vakant)
Der Abschluss eines Seminars für die Tätigkeit als Gartenfachberater/in ist erforderlich. Zu seinen/ihren Aufgaben gehören Mitarbeit und Beratung der Unterpächter/innen bei der Gartenbegehung.
(Aktuell: Herr Zinn)
Aufgaben Wasserwart laut Satzung: "Der Wasserwart ist zuständig für das An- und Abstellen der Hauptleitungen. Auslagen für erforderliches Material bei notwendigen Reparaturen an den Hauptleitungen werden ihm gegen Rechnungslegung aus der Vereinskasse erstattet. Größere Reparaturen oder Instandsetzungen dürfen nur nach vorheriger Zustimmung durch den geschäftsführenden Vorstand vorgenommen werden."
(Aktuell: Herr Berthel-Tödt und Frau Weber)
Aufgaben Kassenprüfer(in) laut Satzung: Die Kassenprüfer(innen) sind für die Prüfung des Rechnungswesens verantwortlich. Diese erfolgt mindestens einmal jährlich. Es sind Prüfungsberichte zu fertigen, die dem Geschäftsführenden Vorstand zuzuleiten sind und die die Grundlage für den Revisionsbericht in der Jahreshauptversammlung sind. Die Kassenprüfer(innen) beantragen ggf. die Entlastung des Gesamtvorstandes.